Magdeburg ist eine der deutschen Städte an einem Strom, der Elbe, die als einer der wenigen deutschen Flüsse über lange Strecken ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat. Sie durchfließt unter Schutz stehende Landschaften, insbesondere Auenwälder, die teilweise nur noch seltenen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten, der ihre weitere Existenz garantiert. Deshalb stoßen die Vorhaben, die Elbe im Interesse der Schifffahrt, also der Wirtschaft, besonders im Raum von Magdeburg weiter auszubauen und zu regulieren, vor allem bei Naturschützern auf großen Widerstand. Ob schließlich die Wirtschaft oder die Naturschützer sich durchsetzen,
wird die Entwicklung zeigen.
Natürlich gibt es keinen so großen Strom, der nicht in bestimmten Maßen reguliert oder mit Brückenbauten versehen ist. Die Elbelandschaft bei Magdeburg bietet sich gerade dazu an, die Brücken, die in ihrer Ausführung sehr vielfältig sind, zu beschreiben und ihre Bedeutung hervorzuheben.

 Archeologicke rozhledy 2018 sešti 4
Archeologicke rozhledy 2018 sešti 4						 ASA SB 29: Archäologie in Wittenberg III. - Die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Wittenberg. Aktuelle Ausgrabungen und neue Forschungen 2008–2015
ASA SB 29: Archäologie in Wittenberg III. - Die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Wittenberg. Aktuelle Ausgrabungen und neue Forschungen 2008–2015						 ABM Heft 26 (2019)
ABM Heft 26 (2019)						 ASA SB 31: »?...?antiquum Arnesse?...?«. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des Arendsees (2003–2011)
ASA SB 31: »?...?antiquum Arnesse?...?«. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des Arendsees (2003–2011)						 Archeologicke rozhledy 2019 sešti 3
Archeologicke rozhledy 2019 sešti 3						 Denkmale im Landkreis Döbeln Heft 3: Schloß Noschkowitz
Denkmale im Landkreis Döbeln Heft 3: Schloß Noschkowitz						




