Mit diesem Band wird erstmalig eine Übersicht zu sämtlichen archäobotanischen Funden in Thüringen vorgelegt. Das Buch enthält Katalog und Diskussion sowohl der Kulturpflanzen als auch der Unkräuterreste sowie verschiedener Obstarten vom Neolithikum bis zur frühen Neuzeit. Möglich wurde diese Publikation aufgrund jahrzehntelanger Beobachtung, Sammlung und Auswertung archäologischer Kulturpflanzenreste in enger Zusammenarbeit von Archäologen und Botanikern. Die Fundkomplexe mit pflanzlichen Resten wurden während langjähriger Plangrabungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, z. B. auf keltischen und germanischen Siedlungen von Jüchsen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen und Westgreußen, Kyffhäuserkreis, meist aus Gruben geborgen. Aber auch aus Objekten der Stadtkernforschung in Erfurt, Eisenach oder Jena stammt ein großer Teil der Kulturpflanzenreste. Außerdem erlauben Kornabdrücke bzw. deren Abgußpositive an neolithischen Scherben entsprechende Untersuchungen. Diese Arbeit soll eine Grundlage bilden für spätere landschaftsgeschichtliche Darstellungen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung
Einleitung
Forschungsgeschichte
Katalog der Fundorte und ihrer Kulturpflanzen
Die Kulturpflanzen-Arten
• Emmer, Triticum dicoccon Schrank
• Einkorn, Triticum monococcum L.
• Saatweizen, Triticum aestivum L.
• Spelz, Triticum spelta L.
• Gerste, Hordeum vulgare L. s. 1.
• Roggen, Secale cereale L.
• Rispenhirse, Panicum miliaceum L.
• Hafer-Arten, Avena sp.
• Erbse, Pisum sativum L.
• Linse, Lens culinaris Medik.
• Ackerbohne, Vicia faba L.
• Linsen-Wicke, Vicia ervilia (L.) Willd.
• Saatwicke, Vicia sativa L.
• Kicher-Platterbse, Lathyrus cicera L.
• Lein, Linum usitatissimum L.
• Hanf, Cannabis sativa L.
• Saat-Leindotter, Camelina sativa (L.) Cranrz
• Apfel, Malus sylvestris (L.) P. Miller und Malus domestica Borkh.
• Süßkirsche, Cerasus avium (L.) Moench
• Pflaume, Prunus domestica L.
• Pfirsich, Persica vulgaris P. Miller
• Weinrebe, Vitis vinifera L.
• Walnuß, Juglans regia L.
• Haselnuß, Corylus avellana L.
• Kürbis, Cucurbita pepo L.
• Kornelkirsche, Cornus mas L.
• Pimpernuß, Staphylea pinnata L.
• Varia
• Unkräuter
Zeitliches Auftreten der Kulturpflanzen
• Neolithikum
• Bronzezeit
• Eisenzeit
• Völkerwanderungszeit, Mittelalter und frühe Neuzeit
• Unbestimmte Datierung
Diskussion
Literaturverzeichnis
Tafeln

Tagung S-A Band 20/I und II: Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit - Late Neolithic and Early Bronze Age Settlement Archeology
ASA SB 23: Archäologie an der B 6n im Salzlandkreis
Jahreschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte Band 97 (2019)
Band 51: Kleinzerbst - Ein germanisches Gräberfeld der Spätlatènezeit und der frühen römischen Kaiserzeitaus dem Landkreis Köthen
Tagung S-A Band 21: Ringe der Macht - Rings of Power
Band 69: Multidisciplinary studies or the Middle Paleolithic record from Neumark-Nord (Germany). Volume I
Barbarenmacht Spätantike und Völkerwanderungszeit - Dauerausstellung im Landesmuseum Halle (Sachsen-Anhalt) Heft 7
Jenaer Schriften Band 8: Die Lobdeburg bei Jena – Ergebnisse zur Bauforschung und Archäologie einer Burganlage des 12.-15. Jhs. 




